Mannesjahre

Mannesjahre
Mạn|nes|jah|re <Pl.>: vgl. ↑Mannesalter.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jurij Brězan — (June 9, 1916 – March 12, 2006) was a major Sorbian and German writer. Brězan was born in Räckelwitz near Kamenz. He attended school in Bautzen and then studied political economics. After 1933, he worked illegally for Domowina and was active in a …   Wikipedia

  • Brězan — Jurij Brězan auf der Jahrestagung des Deutschen Schriftstellerverbandes in Ost Berlin 1967 Jurij Brězan (* 9. Juni 1916 in Räckelwitz/Worklecy; † 12. März 2006 in Kamenz) war ein Schriftsteller des 20. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Jurij Brezan — Jurij Brězan auf der Jahrestagung des Deutschen Schriftstellerverbandes in Ost Berlin 1967 Jurij Brězan (* 9. Juni 1916 in Räckelwitz/Worklecy; † 12. März 2006 in Kamenz) war ein Schriftsteller des 20. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Jurij Brězan — auf der Jahrestagung des Deutschen Schriftstellerverbandes in Ost Berlin 1967 Jurij Brězan (* 9. Juni 1916 in Räckelwitz/Worklecy; † 12. März 2006 in Kamenz/Kamjenc) wa …   Deutsch Wikipedia

  • Jurij Brězan — (9 de junio de 1916 en Räckelwitz, Lausitz 12 de marzo de 2006 en Kamenz) es considerado uno de los …   Wikipedia Español

  • Bujtor — István Bujtor (* 5. Mai 1942 in Budapest, Ungarn) ist ein ungarischer Schauspieler. Bujtor absolvierte 1966 die Hochschule für Ökonomie in Budapest. Bereits 1963 war er von Regisseur Felix Mariassy für einen Film entdeckt worden. Dann wandte er… …   Deutsch Wikipedia

  • Istvan Bujtor — István Bujtor (* 5. Mai 1942 in Budapest, Ungarn) ist ein ungarischer Schauspieler. Bujtor absolvierte 1966 die Hochschule für Ökonomie in Budapest. Bereits 1963 war er von Regisseur Felix Mariassy für einen Film entdeckt worden. Dann wandte er… …   Deutsch Wikipedia

  • István Bujtor — (* 5. Mai 1942 in Budapest; † 25. September 2009 ebenda) war ein ungarischer Schauspieler. Bujtor absolvierte 1966 die Hochschule für Ökonomie in Budapest. Bereits 1963 war er von Regisseur Félix Máriássy für einen Film entdeckt worden. Dann… …   Deutsch Wikipedia

  • Simbert — Simpert (auch Sintpert, Simbert) (* um 750; † wahrscheinlich 13. Oktober 807 in Augsburg) war von 778 bis 807 Bischof in Augsburg. Papst Nikolaus V. hat in einer Urkunde vom 6. Januar 1468 die Verehrung Simperts als Heiligen vor Ort erlaubt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Simpert — Statue Bischof Simperts vor dem Augsburger Dom Simpert (auch Sintpert, Simbert, Sindbert) (* um 750; † wahrscheinlich 13. Oktober 807 in Augsburg) war von 778 bis 807 Bischof in Augsburg. Papst Nikolaus V. hat in einer Urkunde vom 6. Januar 1468… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”